V Opernnetz - Zeitschrift fuer Musiktheater und Oper
 
   Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links     Facebook     Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

DIE DREIGROSCHENOPER
(Kurt Weill )
20. März 2012
(Premiere am 14. Januar 2012)

Theater Bielefeld


Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Die Scheinheiligen

Michael Heicks  trifft  mit seiner lustvollen Inszenierung den Trend unserer Zeit – wie Brecht/Weill anno 1928: Die „Bürger“ sind die „Räuber“, die „Räuber“ suchen die „bürgerliche“ Camouflage. Und das Publikum kommt ins Nachdenken über die schier unglaublichen Finessen der vorherrschenden „Scheinheiligkeit“ unter dem Deckmäntelchen hehrer Ziele – die aber gründen stets in Strategien platter Bereicherung. Heicks vertraut dem ironischen Duktus des Jahrhundertwerks, setzt auf  ätzende Satire – ohne konkrete Bezüge zu insinuieren.

Timo Dentler und Okarina Peter bauen eine Londoner Dachlandschaft  mit Fluchtwegen und Gelegenheiten zum Verschwinden in obskure Winkel – und stecken die Schauspieler in karikierende  Kostüme der Victoria-Zeit: Einer Epoche, die die scheinheilige Doppelmoral des bürgerlichen  Lebensgefühls zum Credo stilisierte.

Das Bielefelder Theater präsentiert die „Oper“ als „Schauspiel“ mit pointensicheren Akteuren, die ganz bewusst auf sängerische Brillanz verzichten, dafür die kritischen Texte im epischen Stil vortragen – und dabei erstaunliche Musikalität beweisen.

Bill Murta dirigiert die ungemein flexiblen Musiker zu einem spröden Weill-Klang,  mit spannungsgeladener Demonstration musikalischer revolutionärer Kraft – und korrespondiert in den Musik-Passagen mit der aktionsreichen Bühne vortrefflich.

Das vollbesetzte  Theater ist größtenteils mit offensichtlich theater-neugierigen Teens bevölkert: Die Stimmung ist blendend, die anschließenden Kommentare pendeln zwischen gelangweiltem „öde“ der Sat1–Zuschauer und der sprühenden Begeisterung der Theater-Aficionados.

Franz R. Stuke







Fotos: Philipp Ottendörfer