Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links     Facebook     Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

DIE VERKAUFTE BRAUT
(Bedrich Smetana)
20.August 2006
(Premiere: 17.6.06)

Nordharzer Städtebundtheater
(Harzer Bergtheater Thale)

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


Termine/Tickets

(03941) 69 65 65

 

zurück       Leserbrief

Volks-Oper live!

Für unzählige Eingeweihte eine Selbstverständlichkeit, für Neulinge eine Offenbarung: Hinter dem wirbelnden Touristenzirkus am Harzer Hexentanzplatz liegt das Harzer Bergtheater: ein steiles Amphitheater, 1300 Plätze, Blick auf Wolken und die Vorharz-Landschaft. Allein im August 52 Vorstellungen mit zwölf Stücken – Operetten, Dramen, Kinderstücken, Musicals, Opern. Und jetzt die „Verkaufte Braut“ als Produktion des Nordharzer Städtebundtheaters Halberstadt: elementares Volkstheater auf baumbeständener Bühne mit wenigen bukolischen Requisiten und attraktiven Felsformationen. Das Orchester wettergeschützt unter den ersten Reihen der Ränge, das Ensemble lässt sich von der Nässe nicht beeindrucken – obwohl: manche Töne nicht verstärkt! – verwehen in der feuchten Natur.

Klaus Seifferts Inszenierung setzt auf die elementar-populäre Story, lässt die Widerborstigkeit und Subversivität des Volkes aufblitzen und vermittelt Freude am lustvollen Spiel.

Suse Tobisch hat keine Mühe mit einer natur- und volksnahen „Bühne“: die ständig vorhandene Spielfläche im gegebenen Ambiente mit typischen Requisiten.

Torsten Petzold dirigiert das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters – mit dem Rücken zu den Akteuren – mit Verve, akzentuiert die volkstümlichen Passagen der hinreißenden Smetana-Musik und verbreitet tolle Musik-Begeisterung.

Mit Kerstin Pettersson agiert eine Marie mit hartem Schmelz; Mark Janicello gibt dem Hans tenorale Strahlkraft; Klaus-Uwe Rein verleiht dem Kecal zu wenig Ambivalenz; Paul Batey ist ein variantenreicher Wenzel; Ensemble und – zu kleiner – Chor leben die volkstümliche Liebe zu lustvoller Freude am Menschlich-Allzumenschlichen.

Das heiter gestimmte Publikum geht sensibel mit und ist mit einem unterhaltsamen Nachmittag top versorgt. Wer fragt da nach tiefsinnigen dramaturgischen und musiktheoretischen Analysen. Volks-Theater eben – aber mit Widerhaken! Schade, dass es kein Programmheft gibt. (frs)