Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links     Facebook     Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

DON GIOVANNI
(Wolfgang A. Mozart)
29. Juni 2002 (Premiere)


Bühnen der Stadt Köln


SEX-COMEDY



Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

Wer Gelüste hat, im Anonymen versteckt die Sau rauszulassen, obszönes Gegröle abzusondern, künstlerisch tätige Menschen hemmungslos anzupöbeln: der findet bei den Premieren in der Kölner Oper eine Menge Gleichgesinnter. "Die Inszenierung ist Scheiße" - "Aufhören" - "Alden go home": so klingen die Fanfarenklänge Kölner Opernfans - "Buh" wird da erst im brüllenden Toben zur opernkonformen Artikulationsform. It's a shame.

David Alden hat diesen Furor des Mobs provoziert: Die Szene spielt im exaltierten Sex besessenen Milieu enthemmter "moderner" Künstler, Groopies, Impresarios, Modellen. Don Giovanni ist Aktionskünstler, als sex-machine Projektionsfläche für die Begierden der Szene - ein "Mann ohne Eigenschaften", allzeit bereit. Und so präsentieren sich die Figuren: Donna Anna, zwar vergewaltigt, aber süchtig nach Giovanni, frustriert von dem öden Ottavio; der Commendatore macht sich an seine Tochter; Leporello nutzt die Gelegenheiten wie sie kommen, ist der Impresario Giovannis, und lichtet per Polaroid seinen Star permanent ab; Zerlina ist als Modell total ausgeflippt hinter jedem Event her. Da bleibt Masetto als Opfer des Sex-Monsters, und da bleibt vor allem Donna Elvira als einzig Liebende in einem durchgeknallten Ambiente.

Gideon Davey baut ein Pop-Atelier mit Verweisen auf Exponate der Installationskunst, mit einem "himmelstürmenden" Giovanni à la Jonathan Borofsky, der sich selbst als Gehängten entwirft. Das Atelier wird von außen gesehen zum Balance-Akt für die Akteure vor dem flackernden Hintergrund des Großstadt-Getriebes: permanent gefährdet, ohne Bodenhaftung.

Das Ensemble exhibitioniert sich regiegemäß, setzt die prekären Szenen erotisierend um, vertraut aber letztlich auf die fulminanten sängerischen Kompetenzen: Dietrich Henschel gleitet legatogesteuert durch die Eruptionen Giovannis; Peter Rose bleibt verhalten als Leporello; Alessandro Guerzoni hat die Schwärze des Komturs; Gunnar Gudbjörnsson klingt tenoral sicher als ete-petete-Ottavio; und Martina Serafin brilliert geradezu mit ihrem Schmerz! Dazu Andrew Collins und Natalie Karl als stimmsichere Masetto und Zerlina.

Dem Kölner Gürzenich-Orchester verbleibt unter dem eher zurückhaltenden Graeme Jenkins die stimulierende Begleitung der aggressiven sex comedy. Mozarts Vitalität lebt extensiv - der sex approach führt zum kommunikativen Overkill. (frs)


Foto: © Klaus Lefebvre