Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links     Facebook     Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

ZAR UND ZIMMERMANN
(Albert Lortzing)
22. August 2007
(Premiere: 8.8.07)

Bad Hersfelder Opernfestspiele
(Stiftsruine Bad Hersfeld)

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

Bühne

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 

zurück       Leserbrief

Verwechlungskomödie

Dirk Aleschus ist ein gravitätischer van Bett – physisch dominierend, mit fantastisch beherrschtem Bass, ausdrucksvoll variierend, drohend in den Tiefen, betörend in der sonoren Mittellage – ein Prototyp selbstgerechter Ignoranz (und wie man sie darstellerisch und stimmlich umsetzt)! In der Lokalzeitung meldet er sich per Leserbrief zu Wort, wirbt um Publikum – und siehe da: die 1600 Plätze in der Stiftsruine sind vollbesetzt!

Mit Haakon Schaub hat er als Zar einen klangschönen Bariton zum Partner; Andreas Petzoldt singt einen exaltierten Peter; Julia Caroline Küsswetter gibt der Marie abgerundeten Soubretten-Ton; und Omar Garrido Mendoza verleiht dem Chateauneuf seinen wohlklingenden Tenor.

Siegfried Heinrich hat mit dem Dvorak Sinfonieorchester Prag einige Mühe, der exzellenten Sangesfreude der Solisten zu folgen – da hört sich vieles zu routiniert an, da bleibt die Freude an Lortzings Ingenium zu oft auf der Strecke.

Dieter Reuschers Regie setzt auf die komischen Verwechslungen, und seine Bühnen-Elemente akzentuieren den Lortzing-Humor mit schlichten Details. Dazu setzt er auf nachvollziehbare Dialoge und überraschende Besetzungen: Chateauneuf ist ein Mexikaner, Marie eine nicht-flämische emanzipierte schwarzhaarige schlanke Schönheit. Und er integriert für den Holzschuh-Tanz die Jugendlichen einer Hersfelder Ballettschule (die ihre Aufgabe hingebungsvoll-authentisch erfüllen)! Frankfurter und Marburger Konzertchor sowie Posener Bachchor sorgen für quirlige Massenszenen. Lortzings Vorgaben tragen so zweieinhalb Stunden glückliches Musiktheater.

Das Publikum fühlt sich vorzüglich unterhalten und feiert die Akteure mit nachhaltigem Beifall! (frs)