Fundus   Kommentar    Backstage     Medien     Medientipps     Kontakt     Impressum    Wir über uns  
   Dossier    Kleinanzeigen     Links     Facebook     Partner von DuMont Reiseverlag  
     

Fakten zur Aufführung 

TITUS
(Wolfgang A. Mozart)
27. September 2002

Konzerthaus Dortmund

Points of Honor                      

Musik

Gesang

Regie

---

Bühne

---

Publikum

Chat-Faktor


Rezensionen-Archiv

Aufführungen nach Name
Aufführungen nach Ort


 
 

zurück       Leserbrief

KONZERTANTER WOHLKLANG

Makelloser Gesang bestimmt die konzertante Aufführung von Mozarts "Titus" im effektvollen Konzerthaus Dortmund. Psychologische Studien, Beziehungen zwischen den Akteuren spielen keine Rolle - aber das Ensemble überzeugt durch sängerischen Wohlklang. Norman Shankle wird mit seiner vollkommenen Schlussarie zum überzeugenden "milden" Titus; Georg Zeppenfeld interpretiert die eher spröde Rolle des Publio kraftvoll-harmonisch; Katalin Halmai vermag ihren herrlich-klaren Sopran als Annio vorzüglich zu präsentieren, ebenso wie Janice Watson der Vitellia eine intonationssichere Stimme verleiht und Sibylla Rubens als Servilia durch weich-ausdrucksvollen Sopran berührt. Star des Abends ist zweifellos die überwältigende Stella Doufexis: Ausstrahlung auch im kühlen Ambiente, ihre Stimme souverän modulierend einsetzend, phasenweise das göttliche Schweben des Klangs beschwörend - so geht Mozarts Musik zu Herzen!

Das kompetente Münchener Kammerorchester benötigte unter dem hochaufmerksamen Christoph Poppen einige Zeit, um sich auf die außergewöhnlichen akustischen Bedingungen des Dortmunder Konzerthauses umzustellen; zu lautes Blech kontrastierte unangenehm mit dem breiten Streicherklang und den betörenden Klängen der Holzbläser. Zum Finale hin gewann das Orchester Statur, verzauberte durch schwebenden Klang, wurde zum angemessenen Partner der Solisten.

Für das Publikum spielt der Text offenbar eine Rolle: verzweifeltes Blättern im Textbuch stört die Hör-Konzentration. Die Bad Lauchstädter Variante mit deutschen Rezitativen und italienisch gesungenen Arien scheint eine bessere Lösung zu sein! Insgesamt: Im Dortmunder Konzerthaus ist der Alltag eingekehrt, das Publikum "schnuppert", ist zu großen Teilen eher neugierig als souverän-sachkundig, aber sympathisch offen und begeisterungsfähig. Die Auspizien für das musikpädagogische Großprojekt stehen auf Erfolg. (frs)