Das Kammermusikfestival Spannungen in der Eifelstadt Heimbach wird nach dem Tod seines Gründers Lars Vogt vom 18. bis 25. Juni unter neuer Leitung fortgesetzt. Gleich drei Frauen teilen sich die zukünftigen Aufgaben. Jetzt wurde das Programm des diesjährigen Festivals vorgestellt, bei dem vor allem Uraufführungen ein Zugpferd sein dürften. Pedro Obiera berichtet.
Das Festival Lied in Würzburg geht in die zweite Runde, jetzt stehen vermehrt die Sängerinnen auf der Bühne. In acht weiteren Konzerten dieser Reihe, die sich seit vier Jahren etabliert hat, kommen nur noch Bassbariton Alexander Grassauer und Peter Schöne nach Würzburg. Jutta Schwegler berichtet weiter von einem inspirierenden Festival.
Fünf Spielstätten, sechs Pianisten und ein Pianist als Intendant und künstlerischer Leiter, sechs Sängerinnen, sieben Sänger. Bei der Auswahl der Programme achtet man auf eine zusammenhängende Thematik. Jutta Schwegler besuchte fast alle elf Konzerte und beobachtete, ob das Festival hält, was es verspricht: Liedkunst in Reinkultur.
Der Eindruck, die Pandemie-Krise in der Kultur sei überwunden, täuscht. Noch immer sind es vor allem die freischaffenden Künstler, die mit den Folgen zu kämpfen haben. Marisol Montalvo, erfolgreiche Opernsängerin, erzählt von den Problemen und wie sie selbst aus der Krise findet. Aber sie findet auch deutliche Worte für die Veranstalter.
Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg stellt in Kooperation mit einem Telekommunikations- unternehmen das „digitale Opernglas“ vor. Mit Hilfe einer Brille können Opernbesucher während einer Aufführung Zusatzinformationen abrufen. Erstmals eingesetzt wird die Technik bei der Premiere von Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold am 16. April.
Vom 1. bis 5. März fand der Wettbewerb Das Lied im Rahmen des Heidelberger Frühlings unter dem Jury-Vorsitz von Wettbewerbsgründer Thomas Quasthoff statt. 131 Lied-Duos hatten sich aus aller Welt bei dem seit 2009 bestehenden Wettbewerb angemeldet, der öffentlich ausgetragen und auch als Livestream mitverfolgt werden konnte. Jutta Schwegler berichtet.