Am 27. Mai fand im Theater Krefeld die Uraufführung des Balletts Seide – Band – Bandoneon von Robert North statt. Die Musik dazu hat André Parfenov komponiert. Im Mittelpunkt steht das Bandoneon, das von Geige und Klavier begleitet wird. Komponist Parfenov und Bandoneonist Stephan Langenberg erzählen, was das Publikum erwarten darf.
Dem 100. Geburtstag György Ligetis am 28. Mai in diesem Jahr wird allerorts gedacht. Das Klavier-Festival Ruhr legt mit insgesamt sieben Veranstaltungen einen Schwerpunkt auf den österreichisch-ungarischen Komponisten, dessen einzigartige Tonschöpfungen wegweisend sind. Hartmut Sassenhausen lässt Leben und Werk Ligetis Revue passieren.
Zum 52. Mal fand über Pfingsten das Moers-Festival statt. Über 100 Konzerte eröffneten ganz unterschiedliche ästhetische und emotionale Blickwinkel. Im Fokus des diesjährigen Festivals stand die Musik von Györgi Ligeti, der am 28. Mai 100 Jahre alt geworden wäre. Stefan Pieper hat das Festival begleitet und die Höhepunkte zusammengetragen.
Das Bergen International Festival gibt es seit 71 Jahren und ist immer noch ein Geheimtipp mit Beiträgen für jeden Musik-Geschmack. Über 100 verschiedene Aufführungen finden in diesem Jahr statt. Da will keiner mehr zwischen E- und U-Musik unterscheiden. Zenaida des Aubris hat einige Veranstaltungen besucht und ist nicht nur von der Musik begeistert.
Im Sommer dieses Jahres schließt ein EU-Projekt ab, das sich der Krise der Kultur in Zeiten der Pandemie bewusst entgegenstellte. Für die Teilnehmer gab es ein Fest im Jungen Schauspiel, das noch einmal zeigte, wie wichtig es für Europa ist, solche Projekte zu installieren. Mit dabei war das Theater der Klänge, das maßgeblich zur Gestaltung beitrug.
Am 13. Mai lud der Nürnberger Richard-Wagner-Verband Peter Gülke, Dirigent, Autor und Musikwissenschaftler, ein, über Richard Wagners Dresdner Jahre und dessen Rolle als Revolutionär zu sprechen. Für die musikalische Untermalung sorgte Thomas Jesatko. Andreas H. Hölscher war in Nürnberg und hat den Vortrag verfolgt.