Opernnetz

Kulturmagazin mit Charakter

Some alt text
Alle Fotos © Hans Jörg Michel

Aktuelle Aufführungen

Feier im Opernhaus

DON CARLO
(Giuseppe Verdi)

Besuch am
13. Februar 2016
(Premiere)

 

 

Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf

Vielleicht ist es gar nicht so verkehrt, am Wettbewerb, wer die meisten Premieren in der Spielzeit schafft, einmal nicht teilzunehmen und Größe durch Qualität statt Quantität zu zeigen. Jedenfalls liegt an diesem Premierenabend von Don Carlo an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf deutlich mehr Spannung in der Luft, und schon bald nach Beginn der Aufführung wird klar, dass das Publikum in Feierlaune ist, wenn sich nach dem Duett von Carlo und Rodrigo ein erster Szenenapplaus im vollbesetzten Haus einstellt und sich der erste Bravo-Rufer zu Wort meldet. Und das, obwohl das Geschehen zu diesem Zeitpunkt noch ziemlich weit von bravourös entfernt scheint.

Zunächst einmal erschlägt einen das Bühnenbild von Alfons Flores, von dem man noch nicht weiß, ob es einen knappe dreieinhalb Stunden langweilen wird. Die vorab veröffentlichten Szenenfotos lassen das durchaus vermuten. Weil sie nur die halbe Wahrheit zeigen können. Im Nachhinein darf man wohl vermuten, dass dieses Bühnenbild Maßstäbe setzen wird. Flores hat die Bühnenwände mit Stoff so bespannen lassen, dass sie zunächst einmal von der Oberflächenstruktur her an den Palazzo dei Diamanti im italienischen Ferrara erinnern: Wände, an denen eine Pyramide an die andere gesetzt in den Raum ragt. Das symbolisiert in seiner Außenwirkung Macht. Das Geniale an dem Stoff ist, dass er je nach Beleuchtung – eindrucksvoll umgesetzt von Manfred Voss – nicht nur in verschiedenen Farben aufleuchtet, sondern auch transparent wird. Regisseur Guy Joosten nutzt das, um in den vermeintlichen Mauern immer wieder Mönche zu zeigen, die die Allmacht der Kirche repräsentieren. Obwohl ihn in seinem Konzept die politische und damit öffentliche Dimension weniger interessiert als die privaten Konflikte. Und so nutzt er die Zugwände in immer neuen Konstellationen, um die verschiedenen Spielorte darzustellen. Das gelingt quasi selbsterklärend. In der Mitte der Bühne ist ein hochfahrbarer Kaminschacht mit denselben Außenwänden angebracht. Um die Privatheit zu verdeutlichen, spielt ein Großteil der Szenen in mittig aufgestellten Betten. Auf platte Allegorien allerdings verzichtet Joosten. Und so wird es am Ende auch nicht zu aufdringlich, dass aus dem Bett ein Grabstein wird. Eva Krämer verfeinert dieses Bild noch, indem sie den Akteuren historisierende Kostüme angedeihen lässt, die um Unterkleider – also einen weiteren privaten, wenn nicht intimen Bereich – ergänzt werden. Das aus der konsistenten Erzählung herausfallende Autodafé, in dem die Flandern mit Eselskappen ziemlich lächerlich gemacht werden und Carlo als eher alberner Ketzer provozieren muss, ist so angelegt, dass aus Joostens Sicht klar wird: Das hier gehört eigentlich nicht zu meiner Geschichte. Durchaus ein diskussionswürdiger Ansatz. Lässt sich die politische Dimension wirklich nur aus privaten Konflikten heraus erklären? Und war das tatsächlich Verdis Anliegen? Der Regisseur lässt diese Fragen zugunsten seines funktionierenden Konzepts unbeantwortet. Und beweist stattdessen lieber, dass er etwas von Personenführung versteht. Auf der Grundlage eines eher handlungsarmen Librettos hält er die Bühne in gemäßigter Bewegung, ohne auf die üblichen Tricks zu verfallen. Und so gelingt es ihm auch, die Handlung so zu verdichten, dass die Deklamationen am Ende glaubwürdig und vor allem nicht langweilig, sondern im Gegenteil hochdramatisch werden.

POINTS OF HONOR
Musik
Gesang
Regie
Bühne
Publikum
Chat-Faktor

Sängerinnen und Sänger tun sich bei der Premiere in der ersten Hälfte schwer. Eher auf das Schauspiel konzentriert, kommen sie gesanglich nur dann über den Graben, wenn die Musik so gut wie aussetzt und auch dann ist die Textverständlichkeit über weite Strecken miserabel. Hier wird in den Folgevorstellungen sicher noch manche Nachlässigkeit ausgemerzt werden. Überraschend daran ist, dass es bei der Besetzung eigentlich keinen Grund dafür gibt. Von Anfang an gut aufgelegt ist eigentlich nur Ramona Zaharia, die mit Augenklappe als Schönheitspflaster auftreten muss, um ihre Schönheit später ablegen zu können, na ja. Stimmlich stellt Zaharia als Eboli alle anderen mit einem formschönen und volumensicheren Sopran in den Schatten. Selbst Olesya Golovneva kann da als Elisabetta erst in ihrer großen Arie im vierten Akt mithalten – nach einer eben absolvierten zweiwöchigen Erkältung, wie man hört.  So richtig trumpft auch Gianluca Terranova erst im Duett mit Elisabetta im vierten Akt auf. Da macht er der Sangeskunst allerdings alle Ehre – und allein diesen Auftritt möchte man gern noch einmal miterleben. Adrian Sâmpetrean als König und Laimonas Pautienius als Rodrigo begeistern in den Arien, halten sich ansonsten aber deutlich zurück. Im Gegensatz zu Sami Luttinen als Inquisitor. Der verausgabt sich in seinem großen Auftritt schauspielerisch wie sängerisch im positiven Sinne. Einen vollkommenen Regie-Flop bietet zum Schluss Heidi Elisabeth Meier als Himmelsstimme. Dünn, technisch bescheiden und ohne jegliche Gefühlsanwandlung rieselt die Stimme aus dem Off. Der einzige Totalausfall am Abend, über den man gelassen hinweggehen kann.

Olesya Golovneva als Elisabetta - Foto © Hans Jörg Michel

Gerhard Michalski hingegen hat Chor und Extrachor der Deutschen Oper am Rhein wieder einmal formidabel eingestimmt, so dass auch hier echtes „Verdi-Feeling“ entsteht.

Am Pult scheint sich Andriy Yurkevych ausschließlich dafür zu interessieren, mit den Düsseldorfer Symphonikern Verdi-Klang für das Wunschkonzert zu produzieren. Auch da mag der Überschwang der Premiere den Stab geführt haben, und in späteren Aufführungen wird sich das relativieren.

Ein Sonderlob gilt Bernhard Loges. Der Dramaturg hat sich auf das ausführliche Interview mit dem Regisseur im Programmheft besonnen – auch wenn das distanzfreie du nach wie vor eher dem Stammtisch vorbehalten bleiben könnte – sowie interessante Zitate und notwendige oder zumindest informative anstatt verquaster Texte für das Programmheft gefunden.

Insgesamt hat die Rheinoper endlich einmal wieder eine große und überzeugende Produktion auf die Bühne gebracht. Das findet auch das ungeduldige und langzeitentwöhnte Publikum, das zwar enthusiastisch klatscht und etliche Bravos vor allem für die Solisten und ein paar routinierte wie unangebrachte Buhs für das Regie-Team erschallen lässt, aber zur einen Hälfte schon an der Garderobe drängelt, während die andere Hälfte noch im Saal applaudiert.

Michael S. Zerban