O-Ton

Kulturmagazin mit Charakter

Foto © Ela Schu

Annäherung an das Unbegreifliche

Sie mussten vor den Nationalsozialisten fliehen, wenn ihnen ihr Leben lieb war. Nach 1933 setzte in Deutschland ein bislang nie erlebter Exodus von Künstlern ein. Die Diktatur ging, aber die Künstler blieben im deutschen Bewusstsein Verfemte. Erst allmählich setzt ein Umdenken ein. Einen Beitrag dazu will die Künstlerinitiative Dafne mit ihrer neuen Produktion Exil – Kammerszenen leisten, die in Kürze ihre Uraufführung feiert.

Foto © Ela Schu

Maria Bing wurde am 19. August 1878 als jüngstes von drei Geschwistern in eine bekannte jüdische Kölner Textilhändlerfamilie geboren. Nach einer musikalischen Ausbildung in Köln heiratete sie mit 22 Jahren Albert Herz und folgte ihm in die englische Grafschaft Yorkshire. Dort wurde sie Mutter von vier Kindern, was sie von ihrer Leidenschaft für die Musik nicht abhielt. Sie organisierte Konzerte, trat selbst als Pianistin auf und stellte erste eigene Kompositionen vor. Als die Familie zur Hochzeit ihres Schwagers nach Köln reiste, verhinderte der Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Rückkehr. Das war zunächst einmal gar nicht so schlecht, denn Herz konnte ihr Musikstudium fortsetzen und leitete damit ihre fruchtbarste Schaffensphase ein. Die begann 1920 nach dem Tod ihres Mannes und dauerte bis 1935 an. Nachdem jüdische Komponisten nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Aufführungsverbote erhielten, wurde die Familie Herz gezwungen, Deutschland zu verlassen. Herz lebte noch für zehn Jahre mit ihrem jüngeren Sohn Robert in England, ehe sie nach dem Krieg zu ihren Töchtern in die USA auswanderte. 1950 verstarb sie nach kurzer, schwerer Krankheit in New York. Ihre Rehabilitation in Deutschland erlebte sie nicht mehr. Denn die erfolgte wie bei so vielen anderen Künstlern, die Deutschland während der Diktatur verlassen mussten, auch in den nachfolgenden Jahrzehnten nicht. „Als ich 1951 nach Deutschland kam, dachte ich, dass ein bedeutender Teil der Deutschen froh sein würde, nicht mehr unter der nazistischen Diktatur zu leben. Das Gegenteil aber war der Fall, sie trauerten über den verlorenen Krieg und über den Führer. Diese Stimmung hatte ein langes Leben, bis die geschenkte Demokratie als eine Selbstverständlichkeit empfunden wurde“, schreibt Juan Allende-Blin.

Die Künstlerinitiative Dafne hat sich dieses Themas angenommen. Mit Exil – Kammerszenen stellt sie am 23. Februar in der Alten Feuerwache in Köln ihre neueste Produktion vor. Für den Journalisten und Dramatiker Georg Beck, der für den Theatertext verantwortlich ist, ist Exil keine spontane Idee, sondern das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses. „Das Ganze beginnt früh. Mit Nachfragen an die Eltern, an den Vater vor allem. Und der Erfahrung des Ausweichens, des Verschweigens. Dann die Entdeckung eines Ungeheuerlichen. Sie haben mitgemacht. Waren Täter. – Und was ist mit den Opfern?“ erinnert sich Beck, den das Thema bis heute nicht losgelassen hat. Zahlreiche Hörfunkbeiträge beim Westdeutschen Rundfunk und später beim Deutschlandfunk erzählen davon. Als die Wiederentdeckung des kompositorischen Werks von Maria Herz „bundesdeutsche Podien erreicht hat, war ich dabei und habe das aktiv verfolgt, mitbetrieben, weitergetrieben. So sind die ersten großen Porträt-Sendungen über und zu Maria Herz im deutschsprachigen Rundfunk entstanden“, erzählt der Journalist, dessen Beiträge zum Beispiel hier und hier nach wie vor abrufbar sind. Inzwischen gibt es sogar ein Album, auf dem die Musik von Herz zu hören ist. Das Asasello-Quartett und das E-Mex-Ensemble haben sie gemeinsam eingespielt – und dafür den Schallplattenpreis bekommen.

Exil begreifen

Foto © Ela Schu

Nun also wird es Musiktheater geben. Violetta von der Heydt ist für die Inszenierung, Bühne und die Kostüme zuständig. Ihr liegt vor allem daran, „das Bewegtsein, das Berührtsein vom Schicksal und der Kunst der Maria Herz, aber auch der Charlotte Salomon, des Günther Anders, der Hannah Arendt und so vieler anderer“ auf die Bühne zu bringen, sagt Beck. Salomon war eine Malerin, die am 16. April 1917 in Berlin geboren und am 10. Oktober 1943 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Im Mittelpunkt der Aufführung wird die Schauspielerin, Tänzerin, Sängerin und Choreografin Anna Beetz stehen, vielen als Ensemble-Mitglied von Pierre.Vers bekannt. Sie ist einer der Köpfe der Künstlerinitiative Dafne und spielte bereits in der ersten Produktion Das Schweigen der Dafne eine der beiden Hauptrollen. Ging es da noch darum, mehr oder minder konkrete Personen darzustellen, wird das bei einem abstrakten Begriff wie Exil schwierig. „Man kann Exil nicht spielen“, sagt Beetz folgerichtig. Aber: „Es gibt die Möglichkeit, Exil zu personalisieren und somit in einer Rolle darzustellen. In diesem Stück spiele ich Maria Herz, und ich versuche, ihr mit all meiner Empathie, Recherche und Hingabe gerecht zu werden“, erklärt die Darstellerin, die auch über Regie-Erfahrung und damit den Blick über den Tellerrand verfügt. Trotzdem will sie ein Stück weit persönliche Betroffenheit zulassen. „Es macht mich wütend und traurig zu wissen, dass Menschen ihre Heimat verlassen müssen, weil andere Menschen ihnen das Leben erschweren bis unmöglich machen“, sagt sie und meint damit längst nicht nur die Exilanten der Vergangenheit. Denn so bewegend die Schicksale der Vergangenheit und das begangene Unrecht sind – es geht in der Gegenwart so weiter, als habe niemand aus der Geschichte gelernt. Beetz hat für sich die Konsequenzen gezogen, wenn es um den Umgang mit Menschen geht, die ihre Heimat verlassen müssen. „Ich bin sehr froh, dass sie hier sicher sind. Und freue mich, mit ihnen zu arbeiten und befreundet zu sein. Sie sind Teil meines Lebens“, sagt sie.

Es entspräche nicht dem künstlerischen Verständnis der Künstlerinitiative Dafne, die Biografie der Komponistin Herz auf der Bühne nachzuerzählen. Das wäre zu wenig. „Durch genreübergreifende Erzählweise, denke ich, kann man die Geschichte vielschichtiger erzählen. Der Tanz hat ein anderes Tempo, eine andere Art des Ausdrucks als zum Beispiel das Wort, das direkt verständlich ist. Jeder Ausdruck hat seine eigene Kraft, die zur Vielfalt der Aufführung beiträgt. Die Musik wiederum ist in unserer Darstellung unabdingbar, Maria Herz war Musikerin. Die Vereinigung der Ausdrucksweisen ist Basis unseres Schaffens“, erklärt Beetz.

Foto © Ela Schu

Natürlich muss die Musik eine besondere Rolle spielen, wenn es um das Exil von Musikern und dessen Folgen geht. In Exil – Kammerszenen steht dafür ein Streichquartett bereit. Katharina Wimmer und Gudrun Höbold an den Geigen, Frederik Koos an der Bratsche und Elio Herrera am Cello interpretieren nicht nur Franz Schubert, sondern selbstverständlich auch Maria Herz. Den Bogen zur Gegenwart schlägt niemand Geringeres als Jörg Ritzenhoff. Der in Düsseldorf geborene und heute in Köln lebende Komponist studierte klassische Komposition unter anderem an der Hochschule für Musik Wuppertal/Köln und hat sich längst einen überregionalen Namen als Spezialist für Bühnen- und Tanzmusik erarbeitet. Nach seiner Auffassung kreieren Darstellung, Licht und Klang den Raum. „Kein Element ist verzichtbar. Jedes ist substanziell. Theater ist Synästhesie“, sagt er und meint damit noch lange nicht, dass alles ineinandergreifen muss. „Schubert und Herz sind gesetzt. Damit verbinde ich nichts. Inhalte werden geschaffen durch Kontext. Meine Musik ist Ritzenhoff“, beschreibt der Tonsetzer seinen Anteil an der neuen Produktion. Da wird es interessant sein zu erfahren, wie man Kontext und Synästhesie durch das Nebeneinanderstellen von Teilen erreicht. Zumal der Begriff des Exils an sich schon schwierig zu erfassen ist. Aus Sicht Ritzenhoffs ist er musikalisch „nicht übersetzbar, Musik ist da eher limitiert“ und wenn man ihn nach den Farben der Musik fragt, sieht er sie „wahrscheinlich eher schlicht, eher dunkel“.

Sehr viel konkreter wird Georg Beck, wenn er erzählt, was mit dem Publikum passieren muss, damit er anschließend von einer erfolgreichen Uraufführung sprechen kann. „Wenn das Publikum dieses Berührtsein spürt und sich im Herzen bewahrt, wären wir glücklich. Ehrlich“, sagt er.

Am 23. Februar ist die Uraufführung, weitere Vorstellungen gibt es am 24. und 25. Am 2. und 3. März wird die Produktion dann im Kulturbahnhof Eller in Düsseldorf zu erleben sein.

Michael S. Zerban