Nach dem kurzen Gastspiel von Patrick Hahn hat der Westdeutsche Rundfunk nun Anselm Cybinski als Redakteur für zeitgenössische Musik eingestellt. Bislang nicht viel mehr als eine Personalie, denn über Pläne für die zukünftige Entwicklung der Wittener Tage für neue Kammermusik oder der Uraufführungsreihe Musik der Zeit ist nichts zu hören.
Von 1981 bis 1988 richtete Jörg U. Lensing die Reihe Neue Töne aus und zeigte, was elektronische Musik kann. Jetzt will er in einem Konzert gemeinsam mit drei anderen Düsseldorfer Komponisten den Stand der elektronischen Musik heute zu Gehör bringen. Am 25. Oktober erklingt das Experiment im Templum. Lensing erzählt mehr dazu.
Die Breslauer Premiere von Stanisław Moniuszkos Das Gespensterschloss unter der Regie von Bruno Berger-Gorski und der musikalischen Leitung von Mirian Khukhunaishvili eröffnet nicht nur die neue Spielzeit, sondern markiert auch das 80-jährige Jubiläum der polnischen Opernszene in Breslau. Berger-Gorski erzählt Zenaida des Aubris über seine Inszenierung.
Vom 18. bis 21. September fand im Ruhrgebiet zum vierten Mal ein Festival statt, das nicht nur mit ebenso faszinierenden wie unterschiedlichen Spielstätten, sondern auch ungewöhnlichen Klangfarben in vielen Schattierungen gefiel. Stefan Pieper war vor Ort und durfte erleben, wie die Macher bis kurz vor Beginn noch um den Erhalt des Festivals kämpfen mussten.
Zum Spielzeitauftakt hat die Tonhalle den Dirigenten Christoph Eschenbach eingeladen. Im Vorfeld überraschte die Tonhalle mit einer Programmänderung. Georg Beck hatte Gelegenheit, mit Eschenbach darüber ebenso zu sprechen wie über seine Karriere, seine Vorbilder und die Rolle von Musik und Politik. Aber auch darüber, was eigentlich gar nicht geht.
Die Gastronomie befinde sich derzeit im Umbruch, ist zu lesen, was sich in der Düsseldorfer Altstadt in vermehrten Leerstand bemerkbar macht. Ein Konzept, das funktionieren könnte, findet sich unweit des Hauptbahnhofs mit dem Café Artists, dessen Name Programm ist. Musikaufführungen und ein Laden voller Kunst laden ein, sich wohl zu fühlen.