Kulturmagazin mit Charakter
Aktuelle Nachrichten
Am 3. Dezember wurde der neue Generalintendant für das Theater Magdeburg ab 2022 vom Stadtrat der Landeshauptstadt gewählt. Eine Findungskommission hatte Julien Chavaz vorgeschlagen. Der 38-Jährige, momentan Intendant der Neuen Oper Fribourg, verfügt über eine umfangreiche, internationale (Musik-)Theatererfahrung. Er löst Karen Stone ab, die seit 2009 das Viersparten-Haus leitet. Besonderen Wert legt er auf die Nachwuchsförderung, die er auch in Magdeburg vorantreiben will.
Wie das zuständige Kulturministerium am 9. Dezember mitteilte, bleiben die staatlichen Museen, Theater und Konzertsäle in Sachsen bis zum 28. Februar kommenden Jahres geschlossen. Der Probenbetrieb laufe weiter. Für kommunale und private Kultureinrichtungen sei die Entscheidung als „Empfehlung“ zu verstehen. „Die aktuelle Corona-Situation in Sachsen ist sehr ernst. Die staatlichen Einrichtungen brauchen Planungssicherheit“, sagte Kulturministerin Barbara Klepsch. Im Januar soll entschieden werden, ob der Zeitplan haltbar sei.
Gleichzeitig mit Beginn der Intendanz von Lotte de Beer wird Omer Meir Wellber zum 1. September 2022 Musikdirektor an der Volksoper Wien. „Große Musik wird den Spielplan bestimmen. Wir sind fest entschlossen, die Volksoper zu einem der aufregendsten europäischen Musiktheater zu machen“, sagt der Dirigent zu seiner Berufung. Die nötige Unterstützung scheint ihm gewiss. Aus Sicht von de Beer ist Meir Wellber der „ideale Partner, um die Volksoper Wien in eine neue Ära zu führen“.
Nach längerer Krankheit ist Dirigent Gabriel Chmura am 17. November in Brüssel verstorben. Geboren am 7. Mai 1946 in Breslau, wuchs Chmura ab 1957 in Tel Aviv auf. Ab 1964 studierte er Komposition, Dirigieren und Klavier in Israel, Paris und Wien. Mit 28 Jahren wurde er mit seiner Berufung zum GMD in Aachen zum jüngsten Orchesterleiter Deutschlands. Nach weltweiten Dirigaten führte es ihn in die Heimat zurück, wo er 2012 künstlerischer Direktor des Opernhauses in Poznań wurde.