O-Ton

Kulturmagazin mit Charakter

Das Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen, zeigt Haltung und hat ein Banner mit dem Artikel 1 des Grundgesetzes aufgehängt. Intendant Michael Schulz findet passende Worte. - Foto © Christoph Nagler

Aktuelle Nachrichten

Zu früh gegangen
Andreas K. W. Meyer - Foto © Christian Hahn

Bonn

Zu früh gegangen

Am 8. April verstarb Andreas K. W. Meyer infolge eines Herzversagens im Alter von 64 Jahren. Meyer war zuletzt Operndirektor am Theater Bonn. In Bielefeld geboren, studierte er Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik in Münster. Nach ersten beruflichen Schritten als Kritiker bei der Frankfurter Rundschau und verschiedenen Rundfunkanstalten wurde er Musikdramaturg zunächst in Kiel und Berlin, ehe er sich in Bonn um vergessene Opernwerke kümmerte.

Benefizkonzert
Foto © libkos

Tagestipp

Benefizkonzert

Neuss – Der Einbruch des Staudamms in der Ukraine hat vor allem für die Zivilbevölkerung schreckliche Folgen. Aus diesem Grund hat Jeremias Mameghani zusammen mit Kateryna Kostiuk, Violina Petrychenko, Aleksey Semenenko und Inna Firsova ein kurzfristiges Benefizkonzert organisiert. Es findet statt am 18. Juni ab 18 Uhr im Gemeindezentrum Martin-Luther-Haus in der Drususallee 63 in Neuss. Die Spenden kommen direkt den Opfern zugute. Helfen Sie bitte jetzt!

Beste Filmmusik
Volker Bertelmann - Foto © Lexie Moreland

Düsseldorf

Beste Filmmusik

Der Film Im Westen nichts Neues hat bei der diesjährigen Oscar-Verleihung vier Trophäen verliehen bekommen, unter anderem für den besten internationalen Film. Dazu beigetragen hat Volker Bertelmann aka Hauschka, der die Filmmusik komponiert und dafür einen eigenen Oscar abgeräumt hat. Bereits im Februar erhielt Hauschka dafür den BAFTA-Award. Das Schöne daran ist, dass er die Musik für einen Anti-Kriegsfilm geschrieben hat.

Wieder am Pult
Stefan Veselka - Foto © Oliver Berg

Regensburg

Wieder am Pult

Mit der Spielzeit 2023/24 übernimmt Stefan Veselka das Amt des Generalmusikdirektors des Theater Regensburg sowie des Chefdirigenten des Philharmonischen Orchesters Regensburg. „Ich möchte zukünftig mit dem Orchester und dem Theater in der Stadt Regensburg viel bewegen“, sagte Veselka anlässlich der Bekanntgabe seiner neuen Funktion. Seit 2021 war der studierte Pianist Professor für Orchester und Ensembleleitung an der Hochschule für Künste Bremen.

15 Jahre sind genug
Axel Kober - Foto © Christian Schoppe

Düsseldorf

15 Jahre sind genug

Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, verlängert seinen im Sommer 2024 auslaufenden Vertrag nicht. „Nun freue ich mich auf die Möglichkeit, mich zukünftig mehr auf meine Dirigate zu konzentrieren, natürlich auch weiterhin an der Deutschen Oper am Rhein“, erklärt der Dirigent, der seit 2009 an der Rheinoper als GMD und seit 2019 GMD der Duisburger Philharmoniker wirkt. Intendant Christoph Meyer freut sich allerdings auf Gastdirigate.

Ausgetanzt
Innenansicht der Stadthalle - Foto © Neuss-Marketing

Neuss

Ausgetanzt

Die Internationalen Tanzwochen Neuss werden laut Ratsbeschluss im Rahmen der Haushaltskonsolidierung eingestellt. Damit spart die Stadt jährlich 190.000 Euro. Gegründet 1983, fanden die Tanzwochen jeweils von Oktober bis März statt mit dem Ziel, „ein Forum des internationalen zeitgenössischen Tanzgeschehens in aktuellen Choreografien und Inszenierungen“ zu sein. Die Veranstaltungen in der Stadthalle Neuss sorgten für eine überregionale Beachtung.